Verantwortung am Arbeitsplatz stärken – wie geht das?
Seminar am 12.+13. Juni in Mödling
Wir leben in einer zunehmend unbeständigen, unsicheren und komplexen Welt. Dafür wurde der Begriff VUCA-Welt (= volatility, uncertainty, complexity, ambiguity) kreiert. Durch Technisierung und Digitalisierung wird vieles einfacher jedoch auch zunehmend unübersichtlich. Unternehmen reagieren darauf sehr unterschiedlich: sie führen agile Arbeitsweisen ein, sie verändern hierarchische Strukturen, Führung und Mitarbeitende sollen mehr „aktives Engagement“ zeigen. Viele Menschen erleben diese Veränderungen als verwirrend und herausfordernd. Es soll schneller gearbeitet und dabei mehr verarbeitet werden. Ich soll mitdenken und gleichzeitig erkennen, wann andere zuständig sind. Wie kann die Gestaltung des Miteinander und das Arbeiten selbst in diesem unsicheren und komplexen Umfeld erfolgen?
Leben und Arbeiten in dieser VUCA-Welt braucht ein verantwortungs- und vertrauensbasiertes Miteinander. Damit dies erfolgen kann, brauchen wir eine innere Denkhaltung, die uns Orientierung für unsere Handlungen gibt. In der Transaktionsanalyse haben wir zwei dazu passende Verständnismodelle: Das Arbeiten aus einer OK-OK Haltung und die Stärkung der persönlichen und organisationalen Autonomie. In diesem Seminar verknüpfen wir diese Modelle mit aktuellen Ansätzen aus der Organisationsberatung rund um das Thema „verantwortungsbasiertes Führen und Arbeiten“.
Laden Sie das Informationsblatt herunter oder kontaktieren sie mich bei Fragen zu Terminen und Kosten.